Weine, die Geschichte schreiben
Ein Geschmack, der die Tradition Sardiniens erzählt
Cantina Castiadas – Tradition und Qualität seit 1959
Die Cantina Castiadas wurde 1959 in den historischen Weinbergen von Castiadas in Sardinien gegründet, um Weine von hoher Qualität zu produzieren, insbesondere den berühmten Cannonau. Umgeben von unberührter Natur und weißen Stränden, sammelte die Cantina Trauben aus dem gesamten Sarrabus-Gebiet und unterstützte den traditionellen Weinbau.
Nach einer Phase der Umstrukturierung legte die neue Verwaltung den Fokus auf innovative Techniken und die sorgfältige Pflege der Weinberge, um hochwertige, charaktervolle Weine anzubieten. Die Cantina strebt danach, den Konsumenten die einzigartigen Aromen und Traditionen dieser abgelegenen Region näherzubringen.
Der Cannonau di Sardegna Capo Ferrato ist ein Wein mit geschützter Ursprungsbezeichnung (Denominazione di Origine Controllata), der aus dem südöstlichen Teil Sardiniens, genauer gesagt aus der Region Sarrabus, stammt. Dort wird er auf Meereshöhe in niedriger Spaliererziehung kultiviert. Der Boden, auf dem die Reben wachsen, besteht aus Granitverwitterung, was dem Wein seine besonderen Eigenschaften verleiht.
Die Hauptrebsorte des Weins ist Cannonau, eine Traube mit roten Beeren, die im gemäßigten Klima der Region bestens gedeiht. Die Ernte erfolgt traditionell Ende September. Nach der Lese werden die Trauben sanft gepresst und der Most für etwa zehn Tage bei kontrollierter Temperatur vergoren. Der Wein reift anschließend entweder in Zementtanks oder Edelstahltanks, um seine Aromen zu entwickeln.
In Bezug auf seine Eigenschaften präsentiert sich der Cannonau di Sardegna Capo Ferrato in einem leuchtenden Rubinrot. Sein Duft ist angenehm und erinnert an mediterrane aromatische Pflanzen. Geschmacklich überzeugt er mit einer kräftigen, trockenen und einhüllenden Textur, die dem Wein einen guten Körper verleiht.
Für die Lagerung wird empfohlen, den Wein bei einer konstanten Temperatur von 18°C und einer Luftfeuchtigkeit von 75% zu halten. Er sollte horizontal gelagert werden, bei kontrollierter Beleuchtung.
Serviert wird der Cannonau idealerweise in einem Glas mit breitem Rand und guter Höhe, bei einer Temperatur von 16 bis 18°C. Er harmoniert besonders gut mit gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, rotem Fleisch und gereiftem sardischen DOP-Schafskäse, was ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für herzhafte Mahlzeiten macht.
Der Vermentino di Sardegna ist ein Wein mit geschützter Ursprungsbezeichnung (Denominazione di Origine Controllata), der aus dem südöstlichen Teil Sardiniens, genauer gesagt aus der Region Sarrabus, stammt. Dort wird er auf Meereshöhe in niedriger Spaliererziehung angebaut. Der Boden in diesem Gebiet besteht aus Granitverwitterung, was dem Wein seine besonderen Eigenschaften verleiht.
Die Rebsorte, aus der dieser Wein hergestellt wird, ist Vermentino. Das gemäßigte Klima dieser Region bietet optimale Bedingungen für das Wachstum der Trauben. Die Ernte erfolgt traditionell Anfang September, um die Frische und Qualität der Trauben zu gewährleisten. In der Weinbereitung wird eine leichte Mazeration angewendet, gefolgt von einer Gärung bei kontrollierter Temperatur.
Der Wein hat eine strohgelbe Farbe. Sein intensiver Duft ist fruchtig und frisch, begleitet von floralen Noten. Im Geschmack zeigt er sich trocken und anhaltend, mit einem für Vermentino typischen, leicht bitteren Nachgeschmack.
Um den Vermentino optimal zu lagern, empfiehlt sich eine konstante Temperatur von 15°C bei einer Luftfeuchtigkeit von 75%. Die Flaschen sollten horizontal bei kontrollierter Beleuchtung gelagert werden.
Serviert wird dieser Wein idealerweise in einem mittleren Glas mit leichter Öffnung, bei einer Temperatur von 8 bis 10°C. Er passt hervorragend zu leichten Vorspeisen und Fischgerichten und eignet sich zudem perfekt als Aperitif.
Der Cannonau di Sardegna Capo Ferrato Rosato ist ein Wein mit geschützter Ursprungsbezeichnung (Denominazione di Origine Controllata), der aus der Region Sarrabus im Südosten Sardiniens stammt. Auf Meereshöhe angebaut und in niedriger Spaliererziehung kultiviert, wachsen die Trauben auf Böden aus Granitverwitterung, was dem Wein seine charakteristischen Noten verleiht.
Der Wein wird aus Cannonau, einer roten Traubensorte, hergestellt. Das gemäßigte Klima der Region sorgt für optimale Wachstumsbedingungen. Die Trauben werden traditionell Ende September geerntet, um die bestmögliche Reife zu erreichen. Bei der Weinbereitung wird auf eine sanfte Pressung und eine Kaltmazeration auf den Schalen geachtet, gefolgt von einer langsamen Gärung bei kontrollierter Temperatur.
Der Roséwein präsentiert sich in einem leuchtenden Rosa und besticht mit einem angenehmen, charakteristischen Duft. Geschmacklich ist er würzig, trocken und samtig, was ihn zu einem harmonischen Genuss macht.
Für die Lagerung wird eine konstante Temperatur von 18°C und eine Luftfeuchtigkeit von 75% empfohlen. Die Flasche sollte horizontal bei kontrollierter Beleuchtung aufbewahrt werden.
Der Cannonau Rosato sollte in einem mittelhohen, breiten Glas serviert werden, bei einer Temperatur von 12 bis 14°C. Er eignet sich hervorragend als Aperitif, passt aber auch perfekt zu weißem Fleisch, Fisch und als Begleiter für eine komplette Mahlzeit.
Der Rosso Isola dei Nuraghi ist ein Rotwein mit geschützter geografischer Angabe (Indicazione Geografica Tipica), der in der Region Sarrabus im Südosten Sardiniens angebaut wird. Die Weinreben wachsen auf Meereshöhe und werden in niedriger Spaliererziehung kultiviert. Der Boden besteht aus Granitverwitterung, was dem Wein seine charakteristischen Aromen verleiht.
Dieser Rotwein wird aus einer Mischung von Cannonau, Carignano und weiteren autochthonen roten Trauben hergestellt. Das gemäßigte Klima der Region bietet optimale Bedingungen für die Reifung der Trauben. Die traditionelle Ernte erfolgt Ende September, gefolgt von einer sanften Pressung und einer Gärung über 7 bis 8 Tage bei kontrollierter Temperatur.
In der Farbe zeigt sich der Wein in einem brillanten Rubinrot. Der Duft ist angenehm mit leichten Noten von Weihrauch. Geschmacklich präsentiert er sich trocken und frisch, mit einem kräftigen Körper und einer dezenten Tanninstruktur, die den Wein ausgewogen macht.
Zur Lagerung wird eine konstante Temperatur von 18°C und eine Luftfeuchtigkeit von 75% empfohlen. Die Flasche sollte horizontal bei kontrollierter Beleuchtung aufbewahrt werden.
Serviert wird der Rosso Isola dei Nuraghi idealerweise in einem mittleren Weinglas bei einer Temperatur von 16 bis 18°C. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, sowohl weißem als auch rotem Fleisch, und harmoniert perfekt mit mildem sardischen DOP-Pecorino-Käse.
Der Bianco Isola dei Nuraghi ist ein Weißwein mit geschützter geografischer Angabe (Indicazione Geografica Tipica), der in der Region Sarrabus im Südosten Sardiniens angebaut wird. Die Reben wachsen auf Meereshöhe und werden in niedriger Spaliererziehung kultiviert. Der Boden besteht aus Granitverwitterung, was dem Wein eine besondere Mineralität verleiht.
Dieser Wein wird aus einer Mischung von Vermentino und weiteren autochthonen weißen Trauben hergestellt. Das gemäßigte Klima der Region sorgt für ideale Wachstumsbedingungen. Die Trauben werden traditionell Mitte September geerntet. Bei der Weinbereitung werden die Trauben sanft gepresst, danach folgt eine Kaltdekantierung und eine Gärung bei niedrigen Temperaturen über etwa 15 Tage, um die Frische und Aromen zu bewahren.
Der Wein zeigt sich in einem brillanten Strohgelb. In der Nase entfaltet er intensive und frische Aromen mit floralen Noten. Am Gaumen ist er trocken, harmonisch und würzig, mit einem typisch leicht bitteren Abgang, der ihn besonders auszeichnet.
Für die optimale Lagerung wird eine konstante Temperatur von 18°C bei einer Luftfeuchtigkeit von 75% empfohlen. Die Flasche sollte horizontal und bei kontrollierter Beleuchtung gelagert werden.
Serviert wird der Bianco Isola dei Nuraghi am besten in einem mittleren Glas mit leichter Öffnung, bei einer Temperatur von 8 bis 10°C. Er passt hervorragend zu leichten Vorspeisen und Fischgerichten und eignet sich zudem ausgezeichnet als Aperitif.
Der Cannonau di Sardegna Capo Ferrato ist ein Wein mit geschützter Ursprungsbezeichnung (Denominazione di Origine Controllata), der aus der Region Sarrabus im Südosten Sardiniens stammt. Auf Meereshöhe angebaut, werden die Reben in niedriger Spaliererziehung kultiviert. Der Boden, auf dem die Reben gedeihen, besteht aus Granitverwitterung, was dem Wein eine besondere Mineralität verleiht.
Der Wein wird aus Cannonau-Trauben, einer roten Rebsorte, hergestellt. Das gemäßigte Klima der Region sorgt für ideale Wachstumsbedingungen. Die Trauben werden traditionell Ende September geerntet und anschließend sanft gepresst. Die Fermentation dauert etwa 10 Tage bei kontrollierter Temperatur. Der Wein reift danach entweder in Zementtanks oder in Edelstahltanks, was ihm seine charakteristische Struktur verleiht.
Der Cannonau hat eine brillante rubinrote Farbe. Sein angenehmes Aroma erinnert an mediterrane aromatische Pflanzen. Geschmacklich ist er kräftig, trocken und einhüllend, mit einem soliden Körper.
Für die Lagerung wird eine konstante Temperatur von 18°C und eine Luftfeuchtigkeit von 75% empfohlen. Die Flasche sollte horizontal und bei kontrollierter Beleuchtung gelagert werden.
Serviert wird dieser Wein idealerweise in einem breiten und hohen Glas bei einer Temperatur von 16 bis 18°C. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Wild, rotem Fleisch und gereiftem sardischen Schafskäse DOP.
Der Vermentino di Sardegna ist ein Weißwein mit geschützter Ursprungsbezeichnung (Denominazione di Origine Controllata), der in der Region Sarrabus im Südosten Sardiniens angebaut wird. Die Reben gedeihen auf Meereshöhe und werden in niedriger Spaliererziehung kultiviert, auf Böden aus Granitverwitterung, die dem Wein seine besondere Mineralität verleihen.
Dieser Wein wird ausschließlich aus Vermentino, einer weißen Rebsorte, hergestellt. Das gemäßigte Klima bietet ideale Wachstumsbedingungen. Die Trauben werden traditionell Mitte September geerntet. Bei der Weinbereitung findet eine leichte Mazeration auf den Schalen statt, gefolgt von einem sanften Pressen. Nur der Most der ersten Pressung wird verwendet und nach Kaltdekantierung etwa 15 Tage lang bei niedrigen Temperaturen fermentiert. Anschließend reift der Wein für 60 Tage auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Struktur verleiht.
In der Farbe leuchtet der Vermentino in einem brillanten Strohgelb. Sein Duft ist intensiv und frisch, mit floralen Noten und Aromen von weißfleischigem Obst. Am Gaumen zeigt er sich trocken, weich und würzig, mit einem langen, typisch leicht bitteren Abgang.
Die Lagerung erfolgt am besten bei einer konstanten Temperatur von 18°C und einer Luftfeuchtigkeit von 75%. Die Flasche sollte horizontal und bei kontrollierter Beleuchtung aufbewahrt werden.
Serviert wird der Wein in einem mittleren Glas mit leichter Öffnung bei einer Temperatur von 8 bis 10°C. Er passt hervorragend zu rohem Fisch, Krustentieren und reichhaltigen mediterranen Pastagerichten.
Der Monica di Sardegna ist ein Rotwein mit geschützter Ursprungsbezeichnung (Denominazione di Origine Controllata), der aus der Region Sarrabus im Südosten Sardiniens stammt. Auf Meereshöhe angebaut, werden die Reben in niedriger Spaliererziehung kultiviert und gedeihen auf Böden aus Granitverwitterung, was dem Wein eine besondere Mineralität verleiht.
Hergestellt wird dieser Wein aus Monica, einer autochthonen roten Rebsorte, die traditionell Ende September geerntet wird. Nach einer sanften Pressung fermentiert der Wein 7 bis 8 Tage lang bei kontrollierter Temperatur.
In der Farbe zeigt sich der Monica di Sardegna in einem brillanten Rubinrot. Sein Duft ist intensiv, frisch und angenehm. Geschmacklich ist er trocken, weich und von guter Struktur.
Für die Lagerung wird eine konstante Temperatur von 18°C und eine Luftfeuchtigkeit von 75% empfohlen. Die Flasche sollte horizontal und bei kontrollierter Beleuchtung aufbewahrt werden.
Serviert wird dieser Wein am besten in einem mittelgroßen Glas bei einer Temperatur von 16 bis 18°C. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, sowohl weißem als auch rotem Fleisch, und zu süßem sardischem Pecorino-Käse DOP.
Der Vermentino di Sardegna DOC stammt aus dem Südosten Sardiniens, genauer aus der Mikrozone Sarrabus. Die Reben wachsen auf Granitverwitterungsböden und sind mindestens 15 Jahre alt. Sie werden in niedrigen Spalieren nach dem Guyot-System erzogen, was optimale Bedingungen für diese autochthone weiße Rebsorte bietet. Das Klima der Region ist gemäßigt, was den Trauben ideale Reifebedingungen verschafft.
Die Trauben werden Mitte September von Hand geerntet. In der Weinbereitung wird nach dem Abbeeren eine Kaltmazeration der Schalen für etwa 12 Stunden durchgeführt, gefolgt von einer Fermentation des Vorlaufmosts bei niedrigen Temperaturen über etwa 15 Tage. Anschließend reift der Wein für etwa 6 Monate auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Komplexität verleiht. Danach wird er für 12 Monate in 10-Hektoliter-Fässern aus französischer Eiche weiter ausgebaut.
Der Vermentino di Sardegna präsentiert sich in einem intensiven Strohgelb mit goldenen Reflexen, brillant und leuchtend. Sein Duft ist elegant und intensiv, mit Zitrusnoten, einem Hauch von Exotik und dezenten Röstnoten sowie einer leicht balsamischen Note. Am Gaumen ist er kräftig, voluminös und weich, mit gut integrierten Holznoten und einer ausgeprägten mineralischen und balsamischen Komponente. Die lange Persistenz und der harmonische, leicht bittere Abgang runden das Geschmackserlebnis ab.
Dieser Wein sollte bei einer konstanten Temperatur von 18°C und einer Luftfeuchtigkeit von 75% gelagert werden. Die Flasche wird horizontal und unter kontrolliertem Licht aufbewahrt.
Serviert wird der Vermentino in einem mittelgroßen Glas bei einer Temperatur von 12 bis 14°C. Er passt hervorragend zu rohen Fisch- und Fleischgerichten, Krustentieren, Braten sowie reichhaltigen mediterranen Pastagerichten.
Der I.G.T. Isola dei Nuraghi Bianco Frizzante ist ein Schaumwein aus dem Südosten Sardiniens, genauer gesagt aus der Mikrozone Sarrabus und der Unterzone Capo Ferrato. Die Reben wachsen auf Böden aus Granitverwitterung und werden im Guyot-System als niedrige Spalierkulturen erzogen. Die Weinberge sind mindestens 15 Jahre alt und tragen zu der charakteristischen Qualität dieses Weins bei.
Die Rebsorte ist zu 100% Cannonau, eine autochthone rote Traube, die in diesem Fall für die Herstellung eines weißen Schaumweins verwendet wird. Das Klima in der Region ist gemäßigt, was ideale Bedingungen für den Weinbau bietet.
Die Ernte erfolgt manuell in der letzten Augustwoche. Die Trauben werden nach dem Abbeeren sanft gepresst. Der Vorlaufmost wird statisch kalt abgesetzt und anschließend bei niedriger Temperatur über einen Zeitraum von etwa 15 Tagen fermentiert. In den ersten Wochen des Jahres nach der Ernte wird der Wein für eine zweite Gärung und Schaumbildung vorbereitet, wobei ausgewählte Hefen und konzentrierter Most verwendet werden.
Der I.G.T. Isola dei Nuraghi Bianco Frizzante ist ein Schaumwein, der aus dem Südosten Sardiniens stammt, genauer gesagt aus der Mikrozone Sarrabus und der Unterzone Capo Ferrato. Der Wein wird aus 100% Cannonau, einer autochthonen roten Traube, hergestellt, die auf Böden aus Granitverwitterung gedeiht. Die Reben sind mindestens 15 Jahre alt und werden im Guyot-System als niedrige Spalierkulturen erzogen, was zur Charakteristik des Weins beiträgt.
Das Klima in dieser Region ist gemäßigt und ideal für den Weinbau. Die Trauben werden manuell in der letzten Augustwoche geerntet. Nach dem Abbeeren erfolgt eine sanfte Pressung, gefolgt von einer statischen Kaltabsetzung des Vorlaufmosts. Die Fermentation findet bei niedriger Temperatur über einen Zeitraum von etwa 15 Tagen statt. In den ersten Wochen des Jahres nach der Ernte wird eine zweite Gärung zur Schaumbildung durchgeführt, wobei ausgewählte Hefen und konzentrierter Most verwendet werden. Der Wein wird nicht filtriert, und es erfolgt kein Degorgieren oder Hinzufügen von Liqueur.
Dieser Schaumwein hat einen Alkoholgehalt von 12% vol. und präsentiert sich in einem hellen, blassen Strohgelb, das mit der Zeit goldene Reflexe annehmen kann. Im Aroma reichen die Noten von fruchtig und floral bis zu mineralischen und zitrusartigen, mit einer weiteren Entwicklung hin zu gerösteten und kleinen Backwaren. Der Geschmack ist frisch, mineralisch und salzig, mit einer feinen, cremigen und umhüllenden Perlage.
Zur Lagerung sollte eine konstante Temperatur von 10-12 °C bei Dunkelheit eingehalten werden. Der Wein wird idealerweise bei 8-10 °C in einem Glas mittlerer Weite serviert. Er ist äußerst vielseitig und eignet sich hervorragend als Aperitif sowie zu kalten oder warmen Vorspeisen, frittierten Gerichten, Pasta und Pizza.
Der VSQ, Metodo Classico, blanc de noir, Extra Brut ist ein hochwertiger Schaumwein aus dem Südosten Sardiniens, speziell aus der Mikrozone Sarrabus in der Unterzone Capo Ferrato, genauer aus dem Ort T11erra in der Gemeinde di Miravera. Dieser Wein wird ausschließlich aus 100% Cannonau, einer autochthonen roten Traube, hergestellt und gedeiht auf Böden, die durch Granitverwitterung geprägt sind.
Die Reben sind mindestens 20 Jahre alt und werden im Guyot-System als niedrige Spalierkulturen erzogen, was zur Charakteristik des Weins beiträgt. Das Klima in dieser Region ist gemäßigt, ideal für den Weinbau. Die Trauben werden manuell in der letzten Augustwoche geerntet.
Nach der Ernte erfolgt das Abbeeren und sanfte Pressen, gefolgt von einer statischen Kaltabsetzung des Vorlaufmosts und einer Fermentation bei niedriger Temperatur über einen Zeitraum von etwa 15 Tagen. In der Sommerperiode nach der Ernte erfolgt der Abzug für die zweite Gärung und die Schaumbildung unter Verwendung ausgewählter Hefen und konzentriertem Most. Der Wein reift dann für 18 bis 20 Monate auf den Hefen, was zu seiner Komplexität beiträgt.
Mit einem Alkoholgehalt von 12,5% vol. präsentiert sich der Wein in einem hellen Strohgelb mit rötlichen Reflexen. Im Aroma zeigt er eine komplexe Palette, die von leicht fruchtigen über mineralische bis hin zu gerösteten Noten reicht. Der Geschmack ist frisch, weich und beständig, mit salzigen mineralischen Noten und leichten Gewürzen, und endet elegant und klar.
Zur Lagerung sollte eine konstante Temperatur von 10-12 °C bei Dunkelheit eingehalten werden. Der Wein wird idealerweise bei 8-10 °C in einem Glas mittlerer Weite serviert. Er eignet sich hervorragend als Aperitif und passt zu einer Vielzahl von Speisen, darunter Vorspeisen, Pasta, Suppen, Fisch und Krustentiere sowie Fleisch und Käse.
Dieser Wein ist als VSQ, Metodo Classico, blanc de noir, Brut Nature klassifiziert. Er wird im Südosten Sardiniens produziert, in der Mikrozone Sarrabus, genauer in der Unterzone Capo Ferrato, Ortsteil Terra im Gemeindegebiet von Muravera. Der Boden besteht aus verwittertem Granitgestein und die verwendeten Trauben sind zu 100 % Cannonau, eine autochthone rote Rebsorte.
Die Weinberge haben ein Mindestalter von 20 Jahren und werden in niedriger Spaliererziehung (Guyot) kultiviert. Das Klima ist gemäßigt. Die Ernte erfolgt von Hand in der letzten Augustwoche. Die Vinifikation umfasst das Abbeeren und sanfte Pressen, gefolgt von einer statischen Sedimentation des Mostes bei niedriger Temperatur. Die Gärung erfolgt etwa 15 Tage lang bei niedriger Temperatur. Der Wein durchläuft einen Tirage-Prozess zur zweiten Gärung und Schaumbildung mit ausgewählten Hefen und konzentriertem Most, der in den ersten Wochen des Jahres nach der Ernte erfolgt. Anschließend bleibt der Wein mindestens 24 Monate auf der Hefe.
Eine Reifung findet nicht statt. Der Alkoholgehalt beträgt 12,5 % vol. Der Wein hat eine strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. In der Nase zeigt sich eine komplexe Duftnote, die von fruchtigen Aromen bis hin zu mineralischen und gerösteten Tönen reicht. Im Geschmack ist er kraftvoll, voluminös und weich, mit mineralischen Noten, einer feinen Salzigkeit und leichten Gewürznuancen, die in einem lang anhaltenden und sauberen Abgang münden.
Der Wein sollte bei einer konstanten Temperatur von 10-12°C und im Dunkeln gelagert werden. Servieren Sie ihn bei 8-10°C in einem Glas mit mittlerer Öffnung. Er passt hervorragend als Aperitif, zu Vorspeisen, Pasta und Suppen, Fisch und Krustentieren, Fleischgerichten und Käse.
Der Capo Ferrato Riserva ist als Cannonau di Sardegna Capo Ferrato mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung (Denominazione di Origine Controllata, DOC) klassifiziert. Er stammt aus dem Sarrabus-Gebiet im Südosten Sardiniens, direkt auf Meeresniveau, wo die Reben in niedriger Spaliererziehung angebaut werden. Der Boden besteht aus verwittertem Granitgestein, und die verwendeten Trauben sind Cannonau, eine autochthone rote Rebsorte.
Das Klima ist gemäßigt, und die Ernte erfolgt traditionell Ende September. Bei der Vinifikation wird die Trauben schonend gepresst, gefolgt von einer 15- bis 20-tägigen Gärung bei kontrollierter Temperatur mit langer Mazeration. Der Wein reift zunächst ein Jahr in Edelstahltanks und anschließend zwei Jahre in Eichenfässern.
Der Capo Ferrato Riserva zeigt eine intensive rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen. Im Duft ist er angenehm und charakteristisch, mit ätherischen und würzigen Noten. Am Gaumen präsentiert er sich salzig, samtig, kräftig, anhaltend und mit einer ausgewogenen Tanninstruktur.
Er sollte bei einer konstanten Temperatur von 18°C, einer Luftfeuchtigkeit von 75 % und unter kontrollierten Lichtverhältnissen horizontal gelagert werden. Serviert wird er bei 18-20°C in einem Glas mit breiter Öffnung und guter Höhe. Dieser Wein passt hervorragend zu gebratenem Fleisch, Wild und gereiftem sardischem Schafskäse (DOP).
Der Wein ist als Rosso Indicazione Geografica Tipica (IGT) Isola dei Nuraghi klassifiziert und stammt aus dem Sarrabus-Gebiet im Südosten Sardiniens, auf Meeresniveau. Die Reben werden in niedriger Spaliererziehung kultiviert, auf Böden, die aus verwittertem Granitgestein bestehen. Die verwendeten Rebsorten sind Carignano, Cannonau und Merlot.
Das Klima ist gemäßigt, und die traditionelle Weinlese findet Ende September statt. Nach einer schonenden Pressung folgt eine 8- bis 10-tägige Gärung bei kontrollierter Temperatur. Der Wein reift anschließend 18 Monate in Eichenfässern.
In der Farbe zeigt er ein rubinrotes Kleid mit granatroten Reflexen. Das Aroma ist intensiv, mit würzigen Noten und einem Hauch von Eichenholz. Am Gaumen präsentiert er sich körperreich, kräftig, harmonisch und ausgewogen tanninhaltig.
Zur Lagerung empfiehlt sich eine konstante Temperatur von 18°C, 75 % Luftfeuchtigkeit und eine horizontale Aufbewahrung der Flaschen bei kontrolliertem Licht. Der Wein sollte bei einer Temperatur von 16-18°C in mittelgroßen Gläsern serviert werden und passt ideal zu gebratenem Fleisch, Wild und gereiftem sardischem Schafskäse (DOP).
Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder zusätzliche Wünsche haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren:
Rufen Sie uns an
+43 677 64 787 626
oder
Schreiben Sie uns eine Mail
office@fruttisardi.at