Sonnige Zitrusfrüchte aus Sardinien
Natürlich, Frisch, Köstlich
Als Rocky 2017 von Sardinien nach Wien zog, wurde ihm zum ersten Mal bewusst, wie sehr er die Qualität der Zitrusfrüchte seiner Heimat schätzte – und wie sehr sie ihm hier fehlten.
„Als gesunde Nascherei zwischendurch, ein ‚Spremuta‘ zum Frühstück oder als Dessert nach einem guten Essen“, erzählt er gerne. Zunächst begann er, für sich und Freunde regelmäßig Orangen und Clementinen aus Sardinien nach Wien zu bringen. Doch es sprach sich schnell herum, und die Nachfrage wuchs weit über seinen Bekanntenkreis hinaus.
Innerhalb eines Jahres wurde aus seiner großen Idee eine kleine Firma: Frutti Sardi. Die Früchte stammen weiterhin aus den Gärten Sardiniens, doch um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, musste Rocky ein paar zusätzliche Bäume pflanzen. Heute bringt er mit Frutti Sardi ein Stück Sardinien direkt nach Wien und lässt die Menschen dort die Qualität und den Geschmack seiner Heimat erleben.
Die Region im Süden Sardiniens, aus der Rocky stammt, ist reich an Schätzen. Besonders in den Wintermonaten hängen die goldenen Zitrusfrüchte schwer an den Bäumen und prägen das Landschaftsbild.
Das Anbaugebiet Sarrabus verdankt seinen Reichtum einer einzigartigen geografischen Lage – im Flussbett des Flumendosa, nahe dem Meer. Im Jahr 1951 überschwemmte eine verheerende Flut das gesamte Tal. Diese Katastrophe brachte jedoch auch fruchtbare, mineralstoffreiche Erde aus den Bergen mit sich und verwandelte das Land in eines der besten Anbaugebiete für Zitrusfrüchte weltweit.
Trotz ihrer hervorragenden Qualität sind die sardischen Früchte nach wie vor ein Geheimtipp, da der Markt von Großkonzernen dominiert wird. Unsere Produkte zeichnen sich nicht nur durch ihren intensiven Geschmack aus, sondern auch durch den naturnahen Anbau. Die Früchte sind vollständig unbehandelt, frei von Chemikalien und Wachs. Ihr unvergleichlicher Geschmack ist einzigartig und nur in dieser besonderen Region der Insel zu finden.
Nach der schonenden, händischen Ernte werden die Zitrusfrüchte in Kisten gelegt und innerhalb weniger Tage gekühlt nach Wien transportiert, wo sie oft noch am selben Tag frisch ausgeliefert werden. Dank der natürlichen Kühlung bleiben sie über mehrere Wochen frisch – ganz ohne künstliche Konservierungsmittel.
Neben dem frischen Verzehr eignen sich die Zitrusfrüchte hervorragend zur Herstellung von Säften, Likören, Marmeladen oder als Zutat beim Backen. Es ist kein Zufall, dass die sardische Küche viele köstliche Rezepte mit Zitrusfrüchten zu bieten hat – sie sind ein fester Bestandteil der kulinarischen Tradition.